Bahn Ausbildung
Dein Start ins Berufsleben – Ausbildung in der Schienenbranche
Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Wie wärs mit einer Ausbildung bei einer Bahn oder einem anderen Unternehmen aus der Bahnbranche?
Die Schienenbranche ist so vielfältig wie kaum eine andere Branche und bietet neben technischen Ausbildungen auch viele Ausbildungsstellen im kaufmännischen Bereich an. Zudem gilt die Branche als eine der zukunftssichersten in ganz Deutschland.
Aber welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt und welcher passt am besten zu Dir?
Lieber eine technische Ausbildung oder doch besser im kaufmännischen Bereich mit direktem Kundenkontakt?
Den passenden Ausbildungsplatz findest Du garantiert in der Bahnbranche! Ob Mechatroniker, Eisenbahner im Betriebsdienst oder Kaufmann bzw. -frau für Verkehrsservice: Auf den folgenden Seiten gibt Dir das SchienenJobs-Team einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe rund um die Schiene und hilft Dir dabei, die passende Ausbildung zu finden.
Freie Ausbildungsplätze sind im Übrigen hier zu finden.
Anlagenmechaniker/in
Baugeräteführer/in
Beton- und Stahlbetonbauer/in
Lokführer/in
Elektroniker/in
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Fahrzeuglackierer/in
Gleisbauer/in
Industriekaufmann/ Industriekauffrau
Industriemechaniker/in
IT-Systemelektroniker/in
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice
Konstruktionsmechaniker/in
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Maurer/in
Mechatroniker/in
Tiefbaufacharbeiter/in
Zerspanungsmechaniker/in
Ausbildungen in der Bahnbranche
Die Bahnbranche gilt in Deutschland nicht nur als vielseitige und sichere Arbeitgeberin, sondern auch als eine der größten Ausbilderinnen. Die Bahn bietet Ausbildungen im gewerblich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich an, aber einzigartig sind selbstverständlich die Ausbildungen direkt im Fahrbetrieb, wie z. B. Lokführer/in oder Schaffner/in.
Nicht jeder Betrieb bzw. jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen bietet alle Bahn Ausbildungen an, daher lohnt sich eine vorherige Recherche zu den Angeboten. Als Tipp: der Suche nach einem Ausbidungsplatz bei der Bahn lohnt es sich, über das ganze Jahr nach Einstiegsmöglichkeiten Ausschau zu halten!
Eisenbahner im Betriebsdienst, die für den reibungslosen Ablauf des Personen- und Gütertransports im Schienenverkehr zuständig sind, Elektroniker/in, die sich um die Herstellung und Instandhaltung von Maschinen kümmern, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, die vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Gebäuden, Personen und Objekten treffen, Fachkraft im Fahrbetrieb, deren Aufgabenbereich von der Kundenberatung über die Planung der Betriebssicherheit bis hin zum Beschwerdemanagement reicht, Fahrzeuglackierer / in, die Fahrzeugoberflächen vielseitig neu gestalten und pflegen, Gleisbauer, die für das bauen, erneuern und unterhalten der Schienennetze zuständig sind, Industriekaufmann/ Industriekauffrau, die in den Bereichen Materialwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen oder auch Vertrieb und Marketing ein breites Aufgabenspektrum übernehmen, Kaufmann /Kauffrau für Verkehrsservice, die insbesondere im Kundendienst tätig sind, Konstruktionsmechaniker / in, die mithilfe von manuellen und maschinellen Verfahren einzelne Bauteile herstellen, Mechatroniker / in, die in der Fahrzeugproduktion oder auch im Maschinen- und Anlagenbau arbeiten und der Zerspanungsmechaniker, die durch unterschiedliche Verfahren unterschiedliche Bauteile herstellen können.
Weiterbildung bei der Eisenbahn – Fachwissen und Karriereoptionen
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung sind die ehemaligen Azubis zwar gut auf ihren Einstieg ins Berufsleben vorbereitet, ausgelernt haben sie aber dadurch nicht. Erst durch die berufliche Erfahrung, die sie im Laufe der Jahre sammeln, werden sie zu Expert/innen ihres Fachs. Dabei werden sie mit verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen, Lehrgängen, Zertifikaten oder Weiterbildungen von der Bahn unterstützt, sodass sie immer mit ihrem Fachwissen auf dem neuesten Stand sind.
Neben inhaltlichen Fortbildungen bietet die Eisenbahn auch Weiterbildungen im Bereich der Soft Skills an – hierzu gehören z. B. Seminare im Bereich der Mitarbeiterführung oder Betriebsorganisation. Durch die Maßnahmen wird nicht nur erreicht, dass die Mitarbeitenden fachlich immer auf dem neuesten Stand sind, sondern sie ermöglichen durch die erweiterte Qualifizierung eine Erweiterung des beruflichen Verantwortungsbereiches und legt so den Grundstein für den Aufstieg im Betrieb, bzw. unterstützt bei der Bewerbung auf eine höhere Position in einem anderen Unternehmen.
Zusätzlich zu dem vielfältigen Angebot für die Mitarbeitenden bei der Bahn gibt es auch verschiedene Programme für Menschen, die sich beruflich umorientieren und einen Quereinstieg in die Bahnbranche wagen möchten. Diese Qualifizierungsmaßnahmen werden nicht selten durch das Arbeitsamt gefördert und, je nach Zielgruppe, unterschiedlich organisiert.
Einige der Umschulungen richten sich an Berufstätige, die sich das neue Fachwissen gerne zeitlich wie auch räumlich flexibel aneignen. Für andere ist es besser, die theoretischen wie auch praktischen Einheiten der Bahn Weiterbildung in einem kurzen Zeitraum zu absolvieren und im Anschluss direkt in den Beruf einzusteigen, entweder direkt bei dem Anbeiter der Qualifizierungsmaßnahme oder bei einem anderen Arbeitgeber der Schienenbranche.