Beton- und Stahlbetonbauer/in Ausbildung

Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind ein unverzichtbarer Teil auf Baustellen. Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein. Sie stellen Betonmischungen her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen sie die Schalungen und bearbeiten bei Bedarf die Betonoberflächen.

Demensprechend sorgfältig werden die Lokführerinnen und Lokführer in Ausbildung auf ihre psychische und physische Eignung geprüft und lernen alles Wichtige zum Beruf in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten. Mit der bestandenen Prüfung erhalten die Azubis den EU-Triebfahrzeugführerschein durch das Eisenbahnbundesamt.

Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf

Awesome-Icon, grün, groß

Abschluss

Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung

Awesome-Icon, grün, groß

Perspektiven

Weiterbildung zum Vorarbeiter, um die Leitung einer Arbeitsgruppe zu übernehmen
Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier, um die Leistung ganzer Baustellen übernehmen zu können
Weiterbildung zum Maurer- und Betonbauermeister für die Qualifikation als Führungskraft in Bauunternehmen

Awesome-Icon, grün, groß

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Dauer der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer

Die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in dauert drei Jahre.

Arbeitsbereiche

  • im Neubau und in der Sanierung
  • Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen
  • Öffentlicher Bau
  • Gewerbe- und Industriebau
  • Prüfung von Frisch- und Festbeton
  • Förderung, Verdichtung, Bearbeitung und Nachbehandlung von Beton per Hand und mit Hilfe von Maschinen
  • Lagerung, Transport und Einbau von Stahlbetonfertigteilen
  • Dichtung von Bauwerken aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellung von Außen- und Innenwänden
  • Einbau von Dämmstoffen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz

Anforderungen für die Ausbildung

Als Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss notwendig.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Gute körperliche Konstitution
  • Handwerkliches Geschick
  • Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Mathematik, Werken/Technik und Physik

Branchen

Beton- und Stahlbetonbauer finden in folgenden Branchen Beschäftigung:

  • in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus
  • in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
  • in der Beton- und Betonfertigteilherstellung

Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf


Weitere Bahn Ausbildungsberufe

Foto: pixabay