Ausbildung Kaufmann/Kauffrau Verkehrsservice

Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice: Vielfalt vor und hinter den Kulissen

Kaufleute im Verkehrsservice sind überall zur Stelle – ob als Ansprechpartner an Bahnhöfen, im Fahrkartenverkauf und Infocenter oder als Aufsicht in Bus, Bahn und Zug. Ebenso sind sie hinter den Kulissen tätig – im Bereich Marketing beispielsweise organisieren und planen sie Werbemaßnahmen, in der Sachbearbeitung nehmen sie Beschwerden und Kundenanfragen entgegen oder nehmen Marktanalysen vor.

Die Schwerpunkte der Ausbildung können entweder bei den Themen Verkauf und Service oder Sicherheit und Service gelegt werden.

Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf

Awesome-Icon, grün, groß

Abschluss

mind. Realschulabschluss

Awesome-Icon, grün, groß

Perspektiven

Weiterbildung zum/r Fachwirt/in
Weiterbildung zum/r Betriebswirt/in
Studium z. B. Verkehrsbetriebswirtschaft

Awesome-Icon, grün, groß

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Aufgaben

  • Realisation von Mobilitätsketten zwischen den verschiedenen Systemen des öffentlichen Personenverkehrs und Qualitätskontrollen
  • Durchführung von Präventivmaßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit in Fahrzeugen, U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen und Haltestellen
  • Bedienung und Kontrolle technischer Service- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Planung von Marketing- und Werbemaßnahmen

Anforderungen

  • für eine Ausbildung mind. einen guten Hauptschulabschluss oder einen guten mittleren Bildungsabschluss, aber auch Abiturienten sind gern gesehen
  • Offenheit im Umgang mit Menschen
  • Konfliktfähigkeit
  • ausgeprägte Rechenfähigkeit
  • Kommunikationsfreude
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf


Weitere Bahn Ausbildungsberufe

Foto: Deutsche Bahn AG, Jürgen Brefort