Maurer-Ausbildung (m/w/d)
Viel mehr als nur Steine aufeinandersetzen
In einer Maurer-Ausbildung lernst Du, wie man Mauerwerk aus einzelnen Steinen herstellt, Fertigteile einbaut und montiert. Damit errichtest Du zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude. Im ersten Schritt betonierst Du das Fundament. Anschließend mauerst Du die Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder fügst diese aus Fertigteilen zusammen. Für anfallende Betonarbeiten fertigst Du in der Maurer-Ausbildung Schalungen an oder montierst Schalungssysteme.
Außerdem mischst Du in der Ausbildung als Maurer den Beton, bringst diesen in die Schalungen ein, verdichtest ihn und verarbeitest fertig gelieferten Transportbeton. Zudem musst Du in Deiner Maurer-Ausbildung auch Wände verputzen, Estriche verlegen sowie Dämm- und Isoliermaterialien einbauen. Darüber hinaus zählen zu Deinem Aufgabenbereich in der Ausbildung zum Maurer Abbruch- und Umbauarbeiten, aber auch Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten, bei denen Du Bauschäden sowie deren Ursachen feststellst und behebst.
Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf
Ausbildung: Maurer haben vielfältige Aufgaben
- Baustellen einrichten und absichern
- Arbeitsaufträge prüfen
- Baumaterialien, Geräte und Maschinen anfordern, transportieren, lagern und vorbereiten
- Schalungen für Fundamente, Pfeiler, Wände und Decken nach Vorgabe herstellen und zusammenbauen
- Lehr- und Lehrbogengerüste planen, anfertigen sowie ein- und ausbauen
- Schutz- und Arbeitsgerüste aufbauen
- Mörtel und Beton mischen sowie deren Anlieferung überwachen
- Fundamente betonieren
- Umfassungs- und Zwischenwände von Kellergeschossen mauern und betonieren
- Deckenträger verlegen und einbauen
- Innen- und Außenputze herstellen
- Dämm- und Isolierstoffe einbauen
- Estriche und Bodenbeläge herstellen
- Baumaschinen und -geräte für den Hochbau bedienen, pflegen und warten, Werkzeuge säubern
Arbeitsorte
- Im Freien
- In Rohbauten
Dauer
Die Maurer-Ausbildung dauert drei Jahre.
Anforderungen an eine Maurer-Ausbildung
- Hauptschulabschluss
- Gute körperliche Konstitution
- Handwerkliches Geschick
- Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit
- Interesse an Mathematik, Werken/Technik und Physik
Branchen
- Bei Hochbauunternehmen
- In Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen
- Im Fertigungsbau
Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf
Weitere Bahn Ausbildungsberufe
Foto: pixelio.de/Petra Bork