Kaufmännische Berufe in der Bahnbranche

damit die Zahlen stimmen

Kaufmännische Berufe erfordern stets den Überblick zu behalten – die Experten für alle kaufmännischen Aufgaben koordinieren, steuern und überwachen verschiedene Prozesse von der Ressourcenplanung über Angebotsbeschaffung bis hin zum Einkauf.

Auch wenn es um das Thema Sicherheit und Absicherung im Beruf geht, sind Kaufleute gefragt. Im Bereich Versicherung kümmern Sie sich gern um alle Belange ihrer Kunden und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Kaufmännische Berufe

Die Liste der kaufmännischen Berufe ist lang. Entscheidet man sich für einen kaufmännischen Berufsweg,  werden viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten geboten. Als Kernaufgaben der kaufmännischen Berufe können das Organisieren, Verwalten und Kommunizieren aufgeführt werden. Darüber hinaus sind oft Allround-Talente gefragt und von Terminplanung über EDV-Kenntnisse bis hin zu Fremdsprachen werden unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten verlangt. Auch in der Schienenbranche sind die Berufe Disponent/in –BetriebsplanerinKalkulator/in im BahnbauSozialversicherungsfachangestellte/r und strategische/r Einkäufer/in sehr gefragt. Voraussetzung für diese Berufe sind eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder ein abgeschlossenes Studium, Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Im Gegenzug werden viele Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und ein sicherer Job geboten.

Slider: shutterstock.com, Andrey_Popov
Controller: istockphoto.com, gradyreese; Disponent: Deutsche Bahn AG, Annette Koch; Kalkulator: shutterstock.com, Andrey_Popov; Personalreferent: Fotolia.com, Antonioguillem; Sozialversicherungsangestelltee: Fotolia, Picture-Factory; Strategischer Einkäufer: Fotolia, Kurhan