Kategorie: Allgemein
-
Neuer Schwung für die Lausitz: Bahn investiert in Ausbildung vor Ort

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ein starkes Zeichen für den Strukturwandel in der Lausitz: Das Unternehmen übernimmt die Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde vom Energieversorger LEAG. Damit bleibt ein wichtiger Ausbildungsstandort in der Region erhalten – und rund 80 junge Menschen können ihre Ausbildung ohne Unterbrechung fortsetzen. In der Werkstatt werden künftig Elektroniker:innen, Mechatroniker:innen und Industriemechaniker:innen für…
-
Branchenumfrage zum Abschluss des WILSON.Share-Projekts

Mitarbeitende von Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr zur Beteiligung aufgerufen Das 2022 gestartete Projekt WILSON.Share erkundet die Potentiale des unternehmensübergreifenden Personaleinsatzes. Hintergrund ist, dass Lokführer:innen im Schienengüterverkehr oft nur einen geringen Teil ihrer Arbeitszeit tatsächlich Güterzüge fahren – bei den meisten Unternehmen zwischen 35 und 55 Prozent. Den Rest der Zeit machen Gastfahrten als Fahrgäste in Personenzügen…
-
Gerhard Greiter zum Förderkreissprecher der Allianz pro Schiene gewählt

Siemens-Mobility-Manager spricht künftig als Vize-Vorsitzender für die Unternehmen in der Allianz pro Schiene Wien/Berlin, 09.05.2025. Gerhard Greiter, CEO von Siemens Mobility für Nordosteuropa und Leiter Deutschland, ist neuer Sprecher der in der Allianz pro Schiene organisierten Unternehmen. Der 55jährige Schweizer wurde am Donnerstag beim Förderertreffen des Verbands in Wien einstimmig zum Nachfolger von Manfred Fuhg gewählt.…
-
SchienenJob mit Zukunft! Rund 1.000 Ausbildungsplätze für angehende Zugverkehrssteuerer

Wer Lust auf eine Ausbildung hat, bei der man hinter den Kulissen ein Schienennetzwerk dirigiert, ist im Bereich der Zugverkehrssteuerung goldrichtig.Angehende Zugverkehrssteuerer (ehemals Fahrdienstleiter) erlernen im Stellwerk das sichere Leiten des Fahrdienstes bei Regelbetrieb, Abweichung, Störungen und im etwaigen Notfall. Sie stellen Weichen und Signale ein, helfen bei der Trassenplanung und stehen in ständigem Kontakt…
-
Industrieelektrikerin aus der Schienenbranche ist bundesweit beste Absolventin ihres Ausbildungsberufes

Melanie Keller, Absolventin der Ausbildung zur Industrieelektrikerin bei Hitachi Rail in Arnstadt, feiert einen außergewöhnlichen Erfolg: Sie wurde nicht nur als Jahrgangsbeste im IHK-Bezirk Südthüringen mit dem „Bildungsfuchs“ ausgezeichnet, sondern hat deutschlandweit das beste Prüfungsergebnis in ihrem Ausbildungsberuf erzielt. Im Dezember 2024 wurde sie für diese herausragende Leistung in Berlin im Rahmen der Nationalen Bestenehrung…
-
Nachwuchs ist Zukunft: DB stellt 2025 rund 5.700 Auszubildende und Studierende ein

Hohe Einstellungszahl auch während des Sanierungsprogramms S3 • DB-Personalvorstand Seiler: „Wir investieren weiterhin konsequent in unseren Nachwuchs im operativen Bereich.“ • Bewerbung in vier Minuten mit Spracheingabe möglich − 50 Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge • Tarifliche Übernahmegarantie nach erfolgreicher Prüfung (Berlin, 22. Dezember 2024) Auch während des Sanierungsprogramms S3 stellt die Deutsche Bahn (DB)…
-
Transformation aktiv gestalten – Mit vereinten Kräften gegen den Fachkräftemangel in der Schienenbranche

Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal in der Schienenbranche ist groß. Bis 2030 geht rund die Hälfte aller Beschäftigten im bahnbetrieblichen Bereich in den Ruhestand. Gleichzeitig steht die gesamte Mobilitätswirtschaft mitten in einem massiven Transformationsprozess. Arbeitsplatzwechsel über Betriebs- und Branchengrenzen hinaus sowie lebenslange Aus- und Weiterbildung gehören zur neuen Normalität. Zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen…
-
Technische Universität Braunschweig besetzt zwei Professuren für Eisenbahnwesen

An der Technischen Universität Braunschweig sind gleich zwei Professuren für Eisenbahnwesen ausgeschrieben: Eine Professur mit Fokus auf „Betrieb und Sicherungstechnik der Eisenbahn“ sowie eine Professur mit dem Schwerpunkt „Bau und Unterhalt von Bahnanlagen“. Beide Besetzungen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant. Die TU Braunschweig bietet den künftigen Stelleninhaber/-innen einen ausgezeichneten Forschungs- und Lehrkontext. Ein aktives Netzwerk…
-
Voneinander lernen für mehr Schienenexperten im Einsatz

Der Fachkräftemangel beschäftigt die gesamte Bahnbranche. Es fehlen Lokführer, Fahrdienstleiter, Gleisbauer und viele weitere Berufsgruppen. Dieser Zustand wird zurecht bemängelt, aber wie kann dem entgegengesteuert werden und welche Lösungsansätze gibt es? Genau diese Fragen beleuchtete das Dialog Forum „Talente im Fokus: Fachkräfte gewinnen, Potenziale entfalten, Schiene gestalten“ im Rahmen der InnoTrans Convention. Der Verband der…
-
Zukunft auf Rekordniveau: Die Deutsche Bahn freut sich über 6000 neue Azubis zum Ausbildungsstart

Der Schienenverkehr als Säule der nachhaltigen Mobilität hat Zukunft, und Ausbildungsberufe im Bereich Bahn und Schiene bieten langfristige Perspektiven. Das überzeugt auch immer mehr Azubis und Nachwuchskräfte, die sich für die Lehre in einem Bahnberuf entscheiden: Rund 6.000 Nachwuchskräfte starten im Herbst in 50 Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Das ist ein historischer Rekord. Darüber…
Abstandshalter mittel